Guten Morgen Herr Canal. Was können Sie uns über das Werk Santa Giustina erzählen?
Nun, das Werk Santa Giustina ist Teil der Reno De Medici-Gruppe und liegt im Veneto in der Nähe von Belluno. Das Werk produziert GD – VINCICOAT(112); GT – VINCIBRIGHT(113); VINCIWHITE(117) und VINCI AVANA(962) im Bereich von 230 bis 550 g/m2. Alle Qualitäten werden auf derselben Maschine produziert: Breite 4,60m; 3 Langsiebe und 6 Former – also 9-lagiger Karton, der auf der Vorderseite zweifach gestrichen wird.
Das Werk hat 2 Umroller und 5 Querschneider, die aus den Mutterrollen kleinere Tochterrollen und Formate entsprechend den Kundenwünschen produzieren.
Im Laufe der Jahre hat Santa Giustina folgende Zertifikate erlangt: ISO 9001, ISO 14001, EN 15593 (Hygiene), EPD (Umwelt), OHSAS, Reach und FSC®.
Ich denke, solch eine Fabrik muss Technik und Maschinen regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
Genau! Die Erwartungen der Kunden bezüglich Laufeigenschaften und Bedruck-barkeit steigen ständig. Schauen Sie sich einfach mal die Auswahl an unter-schiedlichen Verpackungen in einem Geschäft an – heute wird mit mehr Farben gearbeitet als früher – außerdem wird mit Folienkaschierungen, UV-Lack, Prägungen und ähnlichen Effekten veredelt.
Bei dem Umbau werden die Former komplett entfernt und stattdessen ein neues Langsieb (Flachbett-Blattbildung) eingebaut – alle Qualitäten werden zukünftig aus 4 Lagen aufgebaut sein – Stand der Technik!
Zusätzlich wird ein sog. Belt-Kalander vor dem Streichaggregat installiert. Hierbei handelt es sich um eine neu entwickelte Generation von Kalandern (PrimeCal Y) entwickelt von der Fa. Andritz und unser Werk ist das Erste, wo diese eingebaut wird.
Wow, das hört sich nach einem größeren Umbau an. Wann wird das genau geschehen?
Wir werden die Maschine am 05. August anhalten und Ende August wieder anfahren!
Was für Vorteile ergeben sich für den Kunden?
In erster Linie stabilisieren wir den gesamten Produktionsablauf, was automatisch zu einem gleichmäßigeren Profil führt. Der Karton wird eine höhere Steifigkeit sowohl in Maschinenrichtung als auch quer zur Maschinenrichtung aufweisen (zusätzliche Verbesserung des Längs-Quer-Verhältnis). Die bessere Blattformation und letztlich auch der neue Belt Kalander werden außerdem für eine höhere Glätte und einen verbesserten Glanz sorgen. Damit werden Bedruckbarkeit und Laufeigenschaften in allen Produktionsschritten entscheidend verbessert.
Unser Karton ist im Markt bereits als stabil und gleichmäßig bekannt – durch den Umbau werden diese Eigenschaften erheblich verstärkt und machen unseren Karton umso wertvoller für unsere Kunden.
Das hört sich nach viel Arbeit in den kommenden Wochen an.
Vielen Dank für dieses kurze Interview. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team viel Erfolg bei dem Umbau der Maschine. Mit Spannung blicken wir auf Ende August und sind neugierig auf den „neuen“ Karton made in Santa Giustina.
Das Interview wurde von Philippe Wenk geführt – European TCS Manager, Careo