Nachhaltigkeit

Berichtswesen

Die Bilancio del Valore Sostenibile (Bilanz der nachhaltigen Wertschöpfung) zielt darauf ab, die bisher erreichten Ergebnisse der RDM-Gruppe bei der Entwicklung der Unternehmensaktivität innerhalb einer Wachstums- und Wertschöpfungsperspektive für sämtliche Anteilseigner langfristig und auf akkurate sowie transparente Weise abzubilden.

Sie beschreibt die wichtigsten Risiken und Möglichkeiten, die entweder von der RDM-Gruppe selbst erbracht werden oder sich dieser präsentieren, in Verbindung mit Umwelt- und sozialen Aspekten sowie der Einhaltung der Menschenrechte und der Korruptionsbekämpfung.

DIE MATERIALITÄTSMATRIX

In Anwendung der von der beschlossenen Rechnungslegungsnorm vorgesehenen Prinzipien und in Beachtung der Kriterien guter und effizienter Unternehmensführung, um die Inhalte der Bilanz zu definieren und ferner die Prioritäten festzulegen, auf die sich das Hauptaugenmerk der Gruppe richten sollte und um die eigene Geschäftstätigkeit nachhaltig zu entwickeln, haben wir einen Analyseprozess jener Bereiche durchgeführt, in denen die Tätigkeit der Gruppe insbesondere zur Verbesserung oder Verschlechterung der sozialen, ökonomischen und umwelttechnischen Bedingungen der Länder und Gemeinschaften beitragen kann, denen die RDM-Gruppe angehört.
Grafisch dargestellt erscheint dieser Analyseprozess in Form einer Karte, die die wichtigsten Risiken und Gelegenheiten illustriert, die das Nachhaltigkeitsszenario karakterisieren, mit dem die RDM-Gruppe interagiert.

DATEN UND INFORMATIONEN

Für jedes einzelne dieser Themen werden die von der RDM-Gruppe ergriffenen Strategien und Maßnahmen illustriert, wobei die Handhabung, die bisherigen Ergebnisse und die zukünftig zu entwickelnden Zielsetzungen gezeigt werden.

Die Bilanz der nachhaltigen Wertschöpfung, die seitens der Revisionsgesellschaft einer Überprüfung unterzogen wird, bildet die konsolidierte, nichtfinanzielle Erklärung des Unternehmens Reno De Medici S.p.A. und seiner Tochtergesellschaften und wurde im Sinne der Verordnung 254/2016 in Umsetzung der EU-Richtlinie 95/2014 „im Hinblick auf die Angabe nichtfinanzieller und die Diversität betreffender Informationen durch bestimmte große Unternehmen und Gruppen“ formuliert.

Das Dokument wurde abgefasst in Anwendung der von der Rechnungslegungsnorm Global Reporting Initiative Sustainability Reporting Standards vorgesehenen Methoden und Prinzipien: Die „Kern“-Option wurde 2016 vom Global Sustainability Standards Board (www.globalreporting.org/standards) definiert und ausgearbeitet.